Das vorliegende Kapitel führt uns auf eine Reise in das „Italien der tausend Kirchtürme”, wo jede Region, jede Stadt und selbst jedes kleine Dorf stolz ist auf die eigene musikalische Identität, auf seine Lieder, Tänze und Gepflogenheiten: Vorgestellt werden berühmte Mundartgesänge aus den Hauptstädten der italienischen Regionen - von den Alpen bis nach Sizilien - die die Essenz der örtlichen Traditionen wiederspiegeln, darunter einstmals lokal verwurzelte Volkslieder, die allmählich in das landesweite Gesangsrepertoire eingegangen waren, sowie in Dialekt verfasste „Postkartenkanzonen“, die im Laufe der Jahre zu wahren Volkshymnen avancierten.