LIEDERMACHER

LIEDERMACHER

Im Mittelpunkt des vorliegenden Kapitels stehen die Autoren der Songs: Texter, Komponisten oder beides. Da sich die Figur des Autors in vielen Fällen mit der des Interpreten deckte, entstand in Italien ein Neologismus, der nur schwer in andere Sprachen übersetzt werden kann: Der Cantautore, ein Singer-Songwriter oder Liedermacher, der die von ihm komponierten und vertexteten Songs auch gesanglich vorträgt. Obwohl diese zwischen Lied und Poesie angesiedelten Künstler bereits in der Musikszene der Zwanziger Jahre Spuren hinterlassen haben, erlangten sie ihren endgültigen Durchbruch in den Sechzigern, um sodann in den Siebziger Jahren - als bedeutende Alternative zum internationalen Pop und Rock - eine zentrale Stellung im italienischen Schallplattenmarkt zu erobern. Das Wirken der Liedermacher stellte einen Bruch mit der konsolidierten traditionellen Dreiteilung des Schaffensprozesses in Komposition, Textabfassung und Interpretation dar. Vor allem jedoch zeichneten sie sich zu gewissen Zeiten durch ihre Fähigkeit aus, den größtenteils jugendlichen Zuhören Botschaften zu übermitteln und Antworten auf ihre Fragen zu liefern, welche ihnen anderswo (in der Schule, der Familie oder am Arbeitsplatz) verweigert wurden. Mit ihren Songs, die sich durch eine originelle Poetik und den Gebrauch unkonventioneller sprachlicher und musikalischer Ausdrucksformen, innovativer Klangfarben und wenig stereotyper Arrangements hervorhoben, wollten sich die Liedermacher von der als durchschnittlich empfundenen, kommerziell ausgerichteten musikalischen Massenproduktion abgrenzen. Nach den Folksingern mit ihren Gitarren und den existentialistisch orientierten Chansonniers der Fünfziger und Sechziger Jahre, enstand mit den Liedermachern in der Folgezeit ein neues musikalisches Leitbild, das dennoch immer stärker dazu tendierte, sich den Trends des Pop zu öffnen, die Kluft zur kommerziellen Musikproduktion zu überspringen und so letztendlich ihren Songs selbst den Anspruch zu negieren, Botschafter einer bestimmten Weltanschauung zu sein. Im vorliegenden Abschnitt des Portals sollen daneben auch berühmte Duos (Text/Musik) oder einzelne Künstler (Text und Musik) vorgestellt werden, deren Repertoires entweder Gemeinsamkeiten mit der Produktion der Liedermacher aufwiesen, oder sich im Gegenteil grundsätzlich von ihr unterschieden und ausschließlich auf die Eroberung von Marktanteilen ausgerichtet waren.
PLAYLISTS

Artikel 1 bis 8 von 64 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Artikel 1 bis 8 von 64 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5